Praktische Feedback-Frameworks für Remote-Teams
Situation–Verhalten–Auswirkung: Beschreiben Sie zuerst den Kontext, dann beobachtetes Verhalten, schließlich die konkrete Auswirkung. So vermeiden Sie Pauschalurteile. Probieren Sie es aus und berichten Sie, wie sich Tonfall, Klarheit und Motivation im Team verändern.
Praktische Feedback-Frameworks für Remote-Teams
Fragen Sie gemeinsam: Womit sollten wir beginnen, was beenden, was beibehalten? Dieses einfache Raster bringt Fahrt in Retrospektiven und fördert Mitgestaltung. Nutzen Sie es monatlich und teilen Sie, welche kleinen Entscheidungen große Wirkung zeigten.
Praktische Feedback-Frameworks für Remote-Teams
Richten Sie Feedback auf die Zukunft: Konkrete Vorschläge für das nächste Mal sind motivierender als Rückblicke voller Bewertung. Formulieren Sie zwei hilfreiche Ideen und eine Frage. Schreiben Sie, welche Formulierungen Ihr Team besonders annehmen konnte.
Praktische Feedback-Frameworks für Remote-Teams
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
